Direkt zu den Inhalten springen
Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Nordfriesland


Pressemitteilung 15.05.2022Sozialverband fordert auf Kreisverbandstagung in Kiel mehr Anstrengungen zur Verbesserung der Pflege

Unter dem Motto „Pflege zum Leben“ fand die diesjährige Kreisverbandstagung des SoVD in Kiel am 14. Mai 2022 im Haus des Sports statt. Als Kreisvorsitzender wurde für die nächsten vier Jahre Alfred Bornhalm wiedergewählt. Auch seine Stellvertreterin, Astrid Witte, ist in ihrem Amt bestätigt worden.

Stadtrat Gerwin Stöcken, die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung Michaela Pries und die Fraktionsvertreter*innen der Kieler Ratsversammlung sprachen in ihren Beiträgen die aktuellen Veränderungsbedarfe an und plädierten für deutliche Reformschritte.

Die Delegierten des Kreisverbands verabschiedeten eine Resolution mit Forderungen zur Pflegepolitik. Der wiedergewählte Vorsitzende Alfred Bornhalm sagte: „Eine echte Pflegereform wird immer dringlicher. Durch die immer weiter steigenden Eigenanteile werden Menschen mit Pflegebedarf in die Armut gestürzt. Wir brauchen endlich eine Vollversicherung in der Pflege, die das Risiko für alle umfassend absichert.“

Der Sozialverband fordert darüber hinaus die Einführung einer Bürgerversicherung, in die auch Beamte und Beamtinnen sowie auch Selbständige einzahlen sollen.

Die Grundlagen für gute Pflege würden aber vor Ort gelegt. Hier müssten die Kommunen stärker ihrer Steuerungsverantwortung gerecht werden. Eine gesetzliche Festschreibung dafür sei erforderlich. Der SoVD-Kreisvorsitzende forderte in seiner Rede: „Die Kommunen müssen ihrer Pflicht für die Daseinsvorsorge älterer Menschen deutlich stärker nachkommen. Neben mehr bezahlbaren barrierefreien Wohnungen brauchen wir auch eine stärkere Planung der künftigen Bedarfe. Denn der Anteil der älteren Menschen in der Gesellschaft wird immer größer.“

Auch für die Menschen, die in der Pflege arbeiten, müsse dringend mehr getan werden. „Es braucht bessere Arbeitsbedingungen und schlicht mehr Geld in der Lohntüte für Pflegerinnen und Pfleger“, erklärte abschließend Alfred Bornhalm.


Warum Sie Ihren Arzt bei der Patientenverfügung auch unterschreiben lassen sollten

Warum die Unterschrift vom Arzt so wichtig sein kann

Haben Sie Ihren Arzt schon gefragt, ob er seine Unterschrift unter Ihre Patientenverfügung setzt? Es gibt gute Gründe für diese Strategie. Die drei…

Mehr lesen

Aktuelles
Wie weise ich Erwerbsminderung nach?

Wie beweise ich Erwerbsminderung?

Lohnfortzahlung, Krankengeld, Erwerbsminderungsrente – das sind die wichtigsten Lohnersatzleistungen in Deutschland. Sie alle haben eines gemein: Um…

Mehr lesen

Aktuelles
Patientenverfügung Arzt weigert sich Ihre Wünsche umzusetzen

Patientenverfügung: Arzt weigert sich, Ihre Wünsche umzusetzen?

Hartmut aus Plön kommt nach einem schweren Autounfall ins Krankenhaus. Durch den Aufschlag hat er massive Verletzungen am Kopf erlitten, er ist nicht…

Mehr lesen

Aktuelles
Bild eines Lebenslauf

Nach Aussteuerung: Wie gehe ich mit Bewerbungen um?

78 Wochen. Länger gibt es das Krankengeld in Deutschland nicht. Auch nicht, wenn Sie aufgrund Ihrer gesundheitlichen Probleme immer noch nicht an den…

Mehr lesen

Aktuelles
Taschenrechner und Schreibuntensilien

Kurzarbeitergeld und Rente: Was muss ich wissen?

Noch nie gab es in Deutschland so viele Menschen in Kurzarbeit. Was viele nicht bedenken: Wenn Sie Kurzarbeitergeld erhalten, führt das nicht nur zu…

Mehr lesen

Aktuelles
Frau läuft allein durch einen Wald.

Zählt Übergangsgeld zum Krankengeld?

Ob das Übergangsgeld beim Krankengeld angerechnet wird, ist eine Frage mit hoher Bedeutung in der Praxis. Zwar beträgt der gesetzliche Anspruch auf…

Mehr lesen

Aktuelles
Wegen Corona rufen jetzt deutlich mehr Mitglieder bei uns an

„Wegen Corona rufen jetzt deutlich mehr Mitglieder bei uns an“

Der Sozialverband ohne Ehrenamt? Undenkbar! Insbesondere in Zeiten wie diesen: Die Auswirkungen des Corona-Virus sorgen dafür, dass unser gewohntes…

Mehr lesen

Aktuelles
Nach Aussteuerung: Wer bekommt jetzt die Krankmeldung?

Nach Aussteuerung: Wer bekommt jetzt die Krankmeldung?

Das durchschnittliche Mitglied im Sozialverband – zumindest bei uns in Schleswig-Holstein – ist etwa 62 Jahre alt. Diejenigen, die zum ersten Mal…

Mehr lesen

Aktuelles
Dieter Kolmorgen ist seit über 30 Jahren ehrenamtlich für den Sozialverband im Einsatz

„Durch mein Ehrenamt erlebe ich jeden Tag etwas Neues!“

Ein Ehrenamt kann viele Facetten haben. Allein beim SoVD, dem größten Verein Schleswig-Holsteins, engagieren sich über 4000 Frauen und Männer…

Mehr lesen

Aktuelles

Kann die Krankenkasse mich zur Reha zwingen?

Maximal 78 Wochen lang gibt es in Deutschland Krankengeld. Für die Betroffenen eine harte Zeit, denn am Ende des Monats fehlen mindestens zehn Prozent…

Mehr lesen

Aktuelles